Ein FPS, in dem wir uns in einer retrofuturistischen Version der Sowjetunion wiederfinden. In Atomic Heart schlüpfen wir in die Rolle eines Geheimagenten, dessen Aufgabe es ist, eine geheime Einrichtung zu untersuchen, in der eine Maschinenrebellion ausgebrochen ist, und die Ordnung wiederherzustellen, bevor es zu einer globalen Katastrophe kommt.
Ein Ego-Shooter des polnischen Studios Teyon, das unter anderem das Spiel Terminator: Resistance entwickelt hat. In RoboCop: Rogue City spielen wir den titelgebenden Cyborg, der als Polizist in den Straßen von Detroit gegen das Verbrechen kämpft.
Humorvoller FPS von Squanch Games, einem Studio, das von Justin Roiland – einem der Schöpfer der Serie Rick and Morty – mitbegründet wurde. In High on Life schlüpfen wir in die Rolle eines Kopfgeldjägers, der sich mit Hilfe eines bemerkenswert redseligen Arsenals gegen Eindringlinge aus dem All zur Wehr setzt.
Ein kooperativer FPP-Shooter für bis zu vier Spieler, der in der Hügelstadt Tertium spielt. Das Studio Fatshark, bekannt für die Warhammer: Vermintide-Reihe, ist für die Produktion von Warhammer 40.000: Darktide verantwortlich.
Call of Duty: Modern Warfare II ist ein FPS-Spiel, das eine direkte Fortsetzung des 2019 erschienenen Call of Duty: Modern Warfare darstellt. Beide Produktionen wurden vom Studio Infinity Ward entwickelt, dem Team, das mit dem ersten CoD, das 2003 veröffentlicht wurde, den Grundstein für die gesamte Marke legte.