Menü Schließen

Retro-Game

Retro-Game – ein Begriff, der sich auf bewusste Anspielungen auf ältere Produktionen, meist kultige Vertreter eines bestimmten Genres, bezieht. Retro können sowohl ausgewählte Lösungen sein, die in einem bestimmten Titel verwendet werden, als auch alle Elemente eines bestimmten Videospiels.

Bei zweidimensionalen Jump’n’Run- und Point-and-Click-Adventures sprechen wir in der Regel von Pixelgrafik und Chiptune-Soundtracks. FPS hingegen können mit einfacher 3D-Grafik an die Spiele der Jahrhundertwende erinnern oder zum Beispiel die automatische Gesundheitsregeneration durch Erste-Hilfe-Kästen ersetzen. Einige Rennspiele greifen auch auf Retro-Lösungen zurück, wobei sie sich meist an den Errungenschaften der Vertreter des Genres orientieren, die in den 1980er und 1990er Jahren auf Spielhallenautomaten triumphierten. Einige Rollenspiele können auch “old-school” sein, wobei es sich in der Regel um Titel wie die meistverkaufte Baldur’s Gate-Reihe handelt, seltener um ältere Produktionen dieser Art.

Retro-Game
Ein Beispiel für ein Retro-Spiel ist das 2017 erschienene Point-and-Click-Adventure ThimbleWeed Park des Terrible Box-Teams, das an die ikonischen Werke des LucasArts-Studios anknüpft.

Derzeit entscheiden sich vor allem Indie-Entwickler für die Implementierung von Lösungen der alten Schule, hauptsächlich aufgrund begrenzter Budgets und dem Wunsch, eine Marktnische zu finden. Der Begriff bezieht sich auch auf Werke, die mit den Logos großer Verlage und Studios signiert sind, wie Sonic Mania aus dem Jahr 2017 (der Titel ist eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie) und Might & Magic X: Legacy (2014 von Ubisoft veröffentlicht) zeigen.