Reputation ist eine Lösung, die vor allem in cRPG-Produktionen verwendet wird und von traditionellen (Nicht-Computer-)Rollenspielen übernommen wurde. Rufpunkte sind ein Indikator dafür, wie die Handlungen des Helden oder des Teams aus Sicht der Bewohner der Spielwelt bewertet werden. Bestimmte Handlungen (z.B. stehlen, eine unschuldige Person töten, aber auch eine gute Tat vollbringen oder eine ehrenhafte Haltung an den Tag legen) führen dazu, dass der Spielercharakter von seiner Umgebung anders wahrgenommen wird.
Der Ruf dient in der Regel als Mechanismus, um den Spieler zu zwingen, die Konsequenzen seiner Handlungen zu tragen, so dass er sich mehr oder weniger stark auf das Spielgeschehen auswirkt, z. B. auf die Reaktionen der NSC oder die Preise in Geschäften. Positives, neutrales oder negatives Karma ist manchmal auch eine Voraussetzung, um bestimmte Quests anzunehmen (oder auf eine bestimmte Weise abzuschließen) oder bestimmte Gegenstände zu benutzen. Manchmal versuchen Spieleentwickler, das Ansehen des Protagonisten visuell in der Spielwelt widerzuspiegeln – daher zum Beispiel der Heiligenschein über dem Kopf des edlen Protagonisten in der Fable-Reihe, während der aggressive und rücksichtslose Commander Shepard in Mass Effect beunruhigende rote Narben im Gesicht hat.