Plattformspiel – eine Reihe von Arcade-Spielen, bei denen die vom Spieler gesteuerte Figur die Spielwelt durchquert und sich auf mehrstufigen Plattformen bewegt (z. B. Gänge, Wolken, Felsen, unterirdische Tunnel). Das Passieren des Brettes erfordert häufiges Springen, Laufen, Klettern, Überwinden von Hindernissen usw. Fallen können eine zusätzliche Schwierigkeit darstellen. Zusätzliche Schwierigkeiten können Fallen oder Feinde sein, die vermieden oder neutralisiert werden müssen.
In einem klassischen Platformer wird die Handlung des Spiels aus der Perspektive der dritten Person (TPP) und mit einer statischen Kameraeinstellung gezeigt, die die Handlungen des Helden von der Seite betrachtet. Beispiele hierfür sind Super Mario Bros. (1985) und Prince of Persia (1989). Mit dem technischen Fortschritt wurde auch die dritte Dimension in das Genre der Plattformspiele eingeführt. In diesem Fall befindet sich die Kamera normalerweise hinter dem Rücken der Hauptfigur (z. B. Rayman 2: The Great Escape). Eine Art Synthese aus beiden Ansätzen ist die 2,5D-Ansicht, die dreidimensionale Grafiken mit der traditionellen Seitenansicht kombiniert (z. B. in Rush’N Attack: Ex-Patriot).