Ein Emulator ist eine Software, die es ermöglicht, eine Anwendung auf einem Computer oder Betriebssystem laufen zu lassen, für das sie nicht entwickelt wurde. Im Falle von Videospielen ermöglichen Emulatoren das Spielen von Spielen, die für andere, meist ältere Hardware-Plattformen entwickelt wurden.
Die Entwickler von Emulatoren versuchen sicherzustellen, dass ihre Programme die Hardware, die sie emulieren, so genau wie möglich nachahmen. Es können jedoch Probleme auftreten, z. B. eine zu hohe Geschwindigkeit der Anwendung (Spiele aus den 80er Jahren wurden für Computer mit Prozessoren mit mehreren MHz konzipiert), Unterschiede in der Farbpalette oder fehlende Soundunterstützung. Auch die Installation einzelner Programmmodule ist manchmal problematisch und kann zu Schäden an Betriebssystemdateien führen.
Eine weitere rechtliche Frage ist die Rechtmäßigkeit der Nutzung von Anwendungen, die auf Emulatoren laufen. Die meisten alten Spiele und Programme sind immer noch durch das Urheberrecht geschützt. Wenn ihre Schöpfer (und Verleger) nicht an der Entwicklung einer bestimmten Marke interessiert sind oder nicht vorhaben, ihr Werk auf neuen Hardware-Plattformen zu veröffentlichen, drücken sie in der Regel ein Auge zu, wenn die Anwendung von Privatpersonen genutzt wird und keine finanziellen Vorteile mit sich bringt.