Menü Schließen

E-Sport

E-Sport ist eine nicht-olympische Sportart, die auf dem Wettbewerb zwischen Mannschaften oder Einzelspielern in Videospielen basiert.

Die Ursprünge des E-Sports sind mit der Entwicklung der Multiplayer-Spiele verbunden. Die ersten Spiele, bei denen es um den Wettbewerb mit anderen Spielern ging, wurden in den 1970er Jahren entwickelt, aber der wirkliche Durchbruch kam in den 1990er Jahren mit der Verbreitung des Internets und der Online-Dienste.

Die Anfänge des professionellen E-Sports sind mit dem Spiel Quake verbunden, das als eines der ersten Teamkämpfe über LAN und das Internet ermöglichte. Die Popularität des Spiels führte 1997 zur Gründung der ersten Liga professioneller Spieler in der Welt – der Cyberathlete Professional League.

Derzeit ist E-Sport einer der am schnellsten wachsenden Zweige der Videospielindustrie. Weltweit gibt es Dutzende von Profiligen, in denen Tausende von Mannschaften mit professionellen Spielern gegeneinander antreten. Außerdem werden regelmäßig prestigeträchtige Turniere veranstaltet (z. B. World Cyber Games und Electronic Sports World Cup), bei denen es um Preise von mehreren hunderttausend Dollar geht.

e-sport
Intel Extreme Masters World Championship

Auch die Veranstaltungen im Zusammenhang mit elektronischen Sportarten sind bei den Spielern sehr beliebt. Bei Profi-Turnieren kann die Öffentlichkeit die Wettkämpfe auf Bildschirmen verfolgen oder sich die TV-Übertragungen der Veranstaltungen ansehen. In asiatischen Ländern (vor allem in Südkorea und Japan) ist die Popularität von E-Sport-Topspielern mit der von Sportstars vergleichbar.

Die wichtigsten Spiele, in denen professionelle E-Sport-Turniere ausgetragen werden: StarCraft II, League of Legends, Counter-Strike, FIFA.