Menü Schließen

Dungeon Crawler

Dungeon Crawler – ein Genre von Videospielen, bei dem die Spielfigur den labyrinthartigen Untergrund durchquert (bei dem es sich z. B. um Verliese oder Höhlensysteme handeln kann), mit den angetroffenen Gegnern kämpft, immer bessere Ausrüstungsgegenstände sammelt und in weitere Erfahrungsstufen aufsteigt. In der Regel wird die Handlung aus der Ich-Perspektive (FPP) dargestellt, obwohl auch die isometrische Ansicht beliebt ist.

Dungeon Crawler
Die Wizardry-Serie erfreute sich während der Blütezeit der Dungeon Crawler großer Beliebtheit. Das Bild zeigt Wizardry 8 aus dem Jahr 2001.

Wie in RPG-Spielen können wir auch in Dungeon-Crawler-Titeln sowohl einen einzelnen Helden als auch ein ganzes Team von Draufgängern in die Schlacht führen. Neben Gegnern (darunter auch mächtige Endgegner) können auch verschiedene Fallen in Form von aus den Wänden springenden Stacheln oder sogar Erdlöchern eine Bedrohung darstellen. In vielen Fällen bringen logische Rätsel oder Umgebungsrätsel, die aus Abenteuerspielen stammen, Abwechslung ins Spiel.

Interessant ist, dass die Protagonisten oft nicht die Möglichkeit haben, den Kerker zu verlassen – andererseits gibt es in vielen Spielen dieser Art eine Stadt, die als eine Art Stützpunkt dient. Hier können sich die Helden mit nützlichen Gegenständen eindecken und unerwünschte Ausrüstungsgegenstände verkaufen, die sie in früheren Abenteuern gesammelt haben.

Dungeon Crawler
Legend of Grimrock ist ein Beispiel für einen modernen Dungeon Crawler.

Aufgrund der relativ geringen Variationsbreite von Dungeon-Crawler-Locations entscheiden sich die Entwickler oft für roguelike Lösungen – die Entwicklung eines Systems von zufällig generierten Dungeons spart Kosten und sorgt gleichzeitig für einen hohen Wiederspielwert.

Dungeon Crawler erlebten ihre Blütezeit in den 1980er und 1990er Jahren, als Serien wie Wizardry, The Bard’s Tale, Might & Magic und Gauntlet allesamt Verkaufsschlager waren. Dungeon Crawler und RPGs haben sich parallel entwickelt, und im Laufe der Jahre haben sich die Unterschiede zwischen beiden verwischt. Darüber hinaus findet man heutzutage Elemente dieses Genres sowohl in Rollenspielen (z. B. die mehrstufigen Labyrinthe in der Persona-Reihe) als auch in Hack’n’Slash-Produktionen (z. B. der erste Teil der Torchlight-Reihe). Schließlich gelang es den klassischen Dungeon Crawlern, ihre eigene Nische zu finden, wie die äußerst beliebte Legend of Grimrock-Reihe und die erfolgreiche Spendenaktion für The Bard’s Tale IV zeigen.