Menü Schließen

Computerspiel

Ein Computerspiel ist eine interaktive Software, die zu Unterhaltungs- oder Bildungszwecken entwickelt wurde und auf Personal Computern läuft. Heute wird der Begriff Computerspiel für eine Vielzahl von Videospielen verwendet, die für die PC/Mac-Hardwareplattform bestimmt sind.

Die Geschichte der Computerspiele reicht bis in die 1950er und 1960er Jahre zurück. Richtig zur Geltung kamen sie jedoch erst mit der Verbreitung von Computern für den Heimgebrauch (z. B. Apple II, Atari ST, Commodore C64). Der Höhepunkt der Popularität dieser Art von Spielen war in den 1990er Jahren. Mit der Einführung von Konsolen der siebten Generation (z. B. Xbox 360 und PlayStation 3) ging der Anteil der PC-/Mac-Spiele am Weltmarkt zurück, doch in den folgenden Jahren konnte der PC seine Position wieder ausbauen. Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist es nicht mehr relevant, ein Spiel als PC- oder Konsolenspiel zu definieren, da Streaming-Dienste (z. B. PlayStation Now) oder die gemeinsame Nutzung von Plattformen (z. B. Xbox Play Anywhere) es sowohl PC- als auch Konsolenspielern ermöglichen, auf die gleiche Basis von Titeln zuzugreifen.

Die offene Architektur von PCs bedeutet, dass Spiele, die für diese Hardwareplattform veröffentlicht werden, in der Regel eine bessere Video- und Audioqualität aufweisen als Konsolenversionen. Andererseits haben neue Versionen in der Regel auch entsprechend hohe Hardwareanforderungen. So kann es vorkommen, dass ein Computerspiel auf einem mehrere Jahre alten Computer nicht mehr läuft (es sei denn, er wurde aufgerüstet), während dieses Problem auf einer Konsole praktisch nicht mehr auftritt.

Für Computerspiele gibt es keine eindeutigen Genrebeschränkungen. Aufgrund der bei Computerspielern beliebten Tastatur- und Maussteuerung dominieren Computerspiele zum Beispiel die Genres Strategie, Flugsimulatoren und FPS.