Menü Schließen

Checkerboard-Rendering

Checkerboard-Rendering ist eine Methode zum Rendern von Grafiken, bei der das Bild aus der Hälfte der angestrebten Anzahl von Pixeln besteht, die in einem Schachbrettmuster auf dem Bildschirm angeordnet sind. Die verbleibenden Pixel werden durch Interpolation erstellt, eine Technik, die neue Pixel erzeugt, die visuell mit ihren Nachbarpixeln übereinstimmen. Mit dem Checkerboard-Rendering ist es möglich, die Auflösung des Bildes zu erhöhen und dabei den Detailgrad der Basisauflösung beizubehalten, so dass weniger Rechenleistung erforderlich ist.

Checkerboard-Rendering
Horizon Zero Dawn aus dem Jahr 2017 ist eines der Spiele, die sich die zusätzliche Leistung der PlayStation 4 Pro zunutze machen und die Checkerboard-Rendering-Technik verwenden.

Das Checkerboard-Rendering erlangte in der Ära der Desktop-Konsolen der achten Generation und der Bildschirme mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) vor allem dank der Hersteller der PlayStation 4 und Xbox One große Bedeutung. Diese Geräte erhielten 2016 bzw. 17 leistungsstärkere Versionen, die theoretisch in der Lage sein sollten, Spiele in nativer 4K-Auflösung auszuführen; in der Praxis hatte nur das letztgenannte Gerät genug Rechenleistung, um dies für die meisten Produktionen zu bewältigen.