Bildschirmgamma ist die Anpassung des auf einem Monitor oder Fernsehbildschirm angezeigten Bildes an die Art und Weise, wie das menschliche Auge Lichtintensität und Farben wahrnimmt. Im Gegensatz zu Helligkeits- oder Kontrasteinstellungen verändert die Gammakorrektur nicht die ausgegebenen Schwarz- und Weißwerte, wohl aber die Helligkeit der Mitteltöne der Farben.
Diese Funktion ist häufig in Grafikkarten implementiert und ermöglicht es dem Benutzer, die optimalen Einstellungen selbst vorzunehmen. Einige Monitore haben auch die Möglichkeit, das Gamma des angezeigten Bildes zu ändern.