Battle Royale ist ein Multiplayer-Videospielgenre, das von manchen als eigenständiges Genre betrachtet wird. Bei einem Battle Royale werden Dutzende bis Hunderte von Spielern auf einer riesigen Karte platziert, wo sie so lange kämpfen, bis nur noch eine Person (oder im Falle von teambasierten Spielen ein Team) am Leben ist.
Das Tempo des Spiels wird durch den Mechanismus der sukzessiven Verkleinerung des Schlachtfelds erhöht, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, unterwegs auf andere Spieler zu treffen… Interessanterweise bezieht sich der Begriff Battle Royale auf den gleichnamigen japanischen Science-Fiction-Roman und seine Verfilmung.
Der Schlüssel zum Erfolg im Battle-Royale-Gameplay ist der Kampf ums Überleben – obwohl Sie das Spiel nur mit einer Grundausrüstung (z. B. einem Messer) beginnen, können Sie in den Arenen Waffen und nützliche Werkzeuge finden. Im Mittelpunkt des Spiels stehen daher nicht nur Auseinandersetzungen mit anderen Spielern, sondern auch Überlebensaspekte und Erkundungen, deren Ziel es ist, überlebenswichtige Gegenstände zu finden.

Obwohl Playerunknown’s Battlegrounds nicht der erste Titel mit Battle-Royale-Mechanik war, gilt sein Schöpfer, Brendan Green, heute als Vater dieser Spielvariante. Greene, der “Playerunknown” des Titels, trug maßgeblich zu dessen Popularisierung bei, indem er zunächst Modifikationen für die Spiele ArmA II und ArmA III entwickelte und später an dem ähnlich gelagerten Just Survive arbeitete. Die erste der oben genannten Produktionen wurde vom Bluehole-Studio entwickelt und löste einen neuen Trend aus, dem sich im Laufe der Zeit andere Entwickler anschlossen, allen voran Epic Games mit Fortnite: Battle Royale und Wildcard Studio, die Macher von ARK: Survival of the Fittest.