Artilleriespiel – Artilleriespiele sind Produktionen, bei denen Spieler aufeinander schießen oder mit künstlicher Intelligenz kämpfen. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Stellungen ist die Notwendigkeit, die Werte der Parameter, die die Flugbahn der Geschosse beeinflussen, vor dem Abschuss zu bestimmen; es handelt sich um die Stärke und den Winkel, mit dem das Geschoss abgefeuert wird. Darüber hinaus ist es oft notwendig, auf externe Faktoren wie Wind zu achten.
Die Ziele befinden sich in der Regel hinter Geländehindernissen, daher sollten die Schüsse so abgegeben werden, dass die Geschosse in einer Parabel fliegen. Das Spielgeschehen in Artilleriespielen findet normalerweise im rundenbasierten Modus statt.
Artilleriespiele gehörten zu den ersten Videospielen; der Vorläufer des Genres ist Artillery von 1976 von Mike Forman. Die erste Produktion dieser Art mit einfacher Grafik, ebenfalls mit dem Titel Artillery, wurde 1980 für Apple II Computer veröffentlicht. Im Laufe der Zeit wurden die Artilleriespiele nach und nach erweitert und um Elemente aus anderen Genres ergänzt: Tank Wars aus dem Jahr 1990 ermöglichte es den Spielern, Waffen zu kaufen und sich in Schlachten mit mehreren Gegnern zu messen. 1994 erschien Worms, ein Spiel des Studios Team17, in dem sich die titelgebenden Würmer wie in Jump’n’Run-Spielen über das Schlachtfeld bewegen konnten. 2009 wurde das rekordverdächtige Angry Birds veröffentlicht.